Legende

Hier ist die Beschreibung zu dem Spielfeld Tool.

Zu Beginn sieht es so aus:

Der Mauszeiger befindet sich auf einem klickbaren Feld.

Das Spielfeldtool zeigt also an auf welche Felder gemäß den Regeln als nächstes gesetzt werden könnte.

In der 1.Reihe unter dem eigendlichen Spielfeld sagt uns die erste Zahl bei welcher Spielzugnummer wir uns befinden.

Die zweite Zahl in dieser Reihe zeigt an zu welchem Spielzug im "Automatik Modus" zurückgesprungen wird um ab dort wieder einen Verlauf zu starten.

Danach wird angezeigt welche Farbe als nächstes setzen wird.

Beim Click auf den Button [Set Deep Back] wird der Wert für den Rücksprungpunkt auf die Spielzugnummer gesetzt an der wir uns gerade befinden.

Das Feld in der 2. Reihe und 2. Spalte ist wahrscheinlich die beste Entscheidung die Weiß treffen kann. Klicken wir vorehrst nach dem Start auf dieses Feld.

Der erste Spielzug ist ausgeführt. Das zuvor Schwarze Feld (3,3) ist Weiß geworden.

Wir sehen daß die setzbaren Felder verschiedene Farben haben. Dies hat folgende Bedeutung:

  • Felder die ein zusätzlichen innernen Lila Rahmen haben gehören zu Verläufen die bereits gespeichert wurden.

  • Die vermeintliche Wertigkeit eines Feldes nimmt ab je dunkler das Innnere wird.

  • Es gibt diese Felder auch für noch nicht gespeicherte Verläufe.

  • Ein besonderes Bild zeigt an, dass beim Setzen dieses Feldes Weiss immer gewinnen kann, wenn es weiterhin gut genug entscheidet.

  • Das folgende Bild zeigt an, dass beim Setzen auf dieses Feld Schwarz erfolgreich sein kann, wenn Schwarz immer gut genug entscheidet.

Hier kann das Speicherverhalten ausgewählt werden. [by Steps Speichern] ist nur im Manuellen Modus wirksam. Damit im Automaik-Modus die Ergebnisse gespeichert werden muss man [by Ende Speicher] auswählen.

Zur Übernahme des gewählten Speicherverhaltens den Button [Change] neben dem Selectfeld anklicken.

Hier wählen wir wieviele Verläufe wärend eines automatisch ablaufenden Zyklus durchlaufen werden.

Manchmal wird ein Verlauf mehrmals durchlaufen, weil erst beim nochmaligen Durchlauf die Informationen für vorherige Knoten sich so verändern, dass die Logik sich für den nächsten Alternativen Ablauf entscheidet.

Mit dem Klick auf diesen Butten startet der Automatische Zyklus.

Jeder Verlauf startet bei dem Step den wir zuvor mit einem Click auf den Button [Set Deep Back], als Rücksprungpunkt festgelegt haben. Das Bild zeigt das wir zum Step 16 zurückkehren würden.

Es ist jedoch sinnvoll den Rückspungspunkt möglichst hoch zu wählen, z.B. 49. Erst wenn dann für alle möglichen Felder angezeigt wird, dass Weiss immer gewinnen kann, wählt man einen weiter zurückliegenden Rücksprungspunkt, für einen Automatischen Zyklus mit weniger Verläufen. Dannach sollte man, bei dem dabei gespeicherten Verlauf, bei einem späteren Rücksprungspunkt eine größere Anzahl von Automatisch ablaufenden Verläufen starten.

Damit sind die wichtigsten Button schon erklärt.

Den Button [Save Steps] kann man im manuellen Modus verwenden, wenn man den Speichermodus [by Ende Speichern] eingestellt hat. Die Informationen des bisherigen Verlaufs werden zurück bis zum eingestellten Rücksprungpunkt gespeichert, auch wenn der Verlauf noch nicht am Ende eines Spiels angekommen ist.

Den Button [One Step Back] verwendet man im Manuellen Modus um das Setzen des jeweils letzten Feldes wieder zurückzunehmen.

Der Button [New] bringt uns zurück zur Ausgangssituation.